Das Einzugsgebiet der Grundschule Niederweimar umfasst die Ortsteile Weimar-Allna, Weimar-Niederweimar, Weimar-Oberweimar und Weimar-Weiershausen.
Kinder, die außerhalb dieses Einzugsgebietes wohnen, können nur nach vorheriger Genehmigung durch einen Gestattungsantrag an unserer Schule aufgenommen werden.
Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kind unsere Schule besucht, obwohl Sie außerhalb des festgelegten Einzugsgebietes wohnen, benötigen Sie einen Gestattungsantrag. Bitte beachten Sie, dass über den Antrag individuell entschieden wird und ein Anspruch auf Aufnahme außerhalb des Einzugsgebietes nicht besteht.
Unter den folgenden Links erhalten Sie mehr Informationen und wichtige Hinweise:
https://schulaemter.hessen.de/schulbesuch/schulbezirke/antrag-auf-gestattung-grundschule
https://schulaemter.hessen.de/sites/schulaemter.hessen.de/files/2022-10/gestattungsantrag_grundschule_marburg.pdf
Der Unterricht beginnt um 8:00 Uhr und endet – je nach Stundenplan – zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr. An Tagen mit Ganztagsangeboten gibt es ein zusätzliches Programm am Nachmittag bis 15:00 Uhr. Die genauen Unterrichtszeiten finden Sie hier: Unterrichtszeiten
Bitte melden Sie Ihr Kind am Morgen bis spätestens 7:45 Uhr telefonisch im Sekretariat krank. Bei längerer Erkrankung ist eine schriftliche Entschuldigung notwendig. Tel. 06421/78097
Kinder, die für die Frühbetreuung unserer Betreuungseinrichtung angemeldet sind, können bereits ab 7:30 Uhr in die Schule kommen.
Alle anderen Schülerinnen und Schüler sind ab 7:45 Uhr herzlich willkommen. Dann beginnt die schulische Gleitzeit: Die Kinder können in Ruhe ankommen, ihre Materialien vorbereiten oder schon in ihrer Klasse Platz nehmen. Während dieser Zeit sind Lehrkräfte sowohl im Klassenraum als auch auf dem Schulhof anwesend. Der Unterricht startet pünktlich um 8:00 Uhr.
Für die Anmeldung benötigen Sie die Geburtsurkunde Ihres Kindes, den Nachweis über die Masernschutzimpfung sowie ggf. weitere Unterlagen (z. B. Sprachstandsfeststellung). Genaue Informationen erhalten Sie rechtzeitig im Einladungsschreiben der Schule.
Ja. Unsere Schule bietet an den Tagen Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ein Ganztagsangebot bis 15:00Uhr an.
Zusätzlich gibt es montags bis freitags eine Nachmittagsbetreuung bis 17:00Uhr, die vom Landkreis Marburg-Biedenkopf angeboten wird. Bitte beachten Sie, dass Ihr Kind für die Nachmittagsbetreuung separat angemeldet werden muss. Schauen Sie für genauere Informationen unter dem Reiter Betreuung nach.
Für die Kinder im Ganztag und der Betreuung wird ein warmes Mittagessen angeboten. Bei der Essensauswahl wird auf Allergien und religiöse Essensvorgaben geachtet. Wenn Ihr Kind ein warmes Mittagessen bekommen soll, müssen Sie es hierfür separat anmelden. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie zum Schuljahresbeginn von der Schule oder der Betreuung.
Elternbriefe erhalten Sie in Papierform oder per Schoolfox. Die Zugangsdaten für Schoolfox erhalten Sie, sobald Ihr Kind an unserer Schule angemeldet ist. Aktuelle Informationen finden Sie außerdem hier auf unserer Homepage.
Es gibt viele Möglichkeiten: im Schulelternbeirat, in der Schulkonferenz, beim Förderverein oder bei einzelnen Projekten und Veranstaltungen. Schauen Sie gerne unter dem Reiter Der Förderverein stellt sich vor vorbei. Die Beitrittserklärung finden Sie hier: Beitrittserklärung
Gefundene Kleidungsstücke, Sportbeutel, Brotdosen oder andere Dinge werden in unserem Fundbüro gesammelt. Dieses befindet sich im Treppenhaus des alten Schulgebäudes auf der rechten Seite. Falls Ihr Kind etwas im Bus vergessen hat, müssen Sie das entsprechende Busunternehmen kontaktieren.
In Klasse 4 beraten wir Sie ausführlich zu den Möglichkeiten des Übergangs. Es gibt Informationsabende und Gespräche mit den Klassenlehrkräften, um eine passende Schullaufbahn für Ihr Kind zu finden. Diese beginnen meist Ende Oktober/ Anfang November des betreffenden Schuljahres.
Eine Materialliste erhalten alle Eltern rechtzeitig vor den Sommerferien. Für die 1. Klassen werden die Materialisten meist in den Sommerferien digital verschickt.
Ja, über das Programm „Bildung und Teilhabe“ können Kosten für Mittagessen, Ausflüge oder Lernmaterialien übernommen werden. Weitere Infos finden Sie hier: Bildung und Teilhabe. Zudem gibt es die Möglichkeit mit dem Förderverein in Verbindung zu treten.
Erste Ansprechpersonen sind die Klassenlehrkräfte. Darüber hinaus helfen Ihnen das Sekretariat oder die Schulleitung gerne weiter. Nutzen Sie hierfür Schoolfox als erstes Kommunikationsmittel. Bei dringenden Fällen rufen Sie im Sekretariat an.