Übungszeiten

Unsere Grundschule bietet an drei Tagen in der Woche (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) eine fest im Tagesablauf verankerte Übungszeit an. Dieses Angebot ist ein zentraler Bestandteil unseres Ganztagskonzepts und ermöglicht eine individuelle Förderung und Forderung aller Kinder.

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten jahrgangsstufenintern unter Begleitung von drei Lehrkräften gezielt an den Schwerpunkten Lesen, Schreiben und Rechnen. Dabei werden die Aufgaben individuell an den Lernstand der Kinder angepasst. Schon in den Klassen 1 und 2 werden die Kinder schrittweise an das selbstgesteuerte Lernen herangeführt, indem sie einfache Wahlmöglichkeiten erhalten und lernen, ihre Arbeit zu strukturieren. In den Jahrgangsstufen 3 und 4 rückt das eigenständige Arbeiten stärker in den Vordergrund: Die Kinder lernen, ihre Arbeitsschritte zunehmend eigenständig zu planen, Verantwortung für ihr Lernen zu übernehmen und Strategien zur Lösung von Aufgaben zu entwickeln. Für die 4. Klassen steht zusätzlich das Angebot „Lernen lernen“ bereit – eine wertvolle Vorbereitung auf die weiterführende Schule.

Ein besonderer Vorteil unserer Übungszeit:
Wir ersetzen die klassischen Hausaufgaben durch individuelle Übungsaufgaben, die direkt in der Schule erledigt werden. So bleibt die Lernzeit effizient, und die Kinder haben nach Schulschluss mehr gemeinsame Familienzeit.

Organisation der Übungszeiten:

  • Klassen 1 und 2: in der 3. Stunde
  • Klassen 3 und 4: in der 4. Stunde

Das Wochenmodell sieht dabei so aus:

  • Montag: Lesenachmittag mit Büchern aus unserer Schulbücherei oder von zu Hause
  • Dienstag bis Donnerstag: Übungszeit mit individuellen Aufgaben in den Hauptfächern
  • Freitag: Reflexionsnachmittag – die Kinder nehmen ihre Arbeitsergebnisse mit nach Hause und besprechen sie gemeinsam mit den Eltern

Gerade für die Erstklässler bedeutet die Übungszeit eine sanfte und unterstützende Einführung in den Lese- und Schreiblernprozess. So können sie Schritt für Schritt wachsen und erste Lernerfolge erleben.

Mit diesem Konzept schaffen wir an unserer Schule einen Rahmen zum erfolgreichen Lernen, der auf jedes Kind eingeht, Stärken fördert, Schwächen ausgleicht und die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich begleitet.

Nach oben scrollen